Geschäftsmodell

Code Paragraf ist eine spezialisierte Rechtsberatungsplattform mit Fokus auf die IT-Branche in der Schweiz. Unser Geschäftsmodell basiert auf einem hybriden Ansatz aus digitalisierter Rechtsberatung, maßgeschneiderten Dienstleistungspaketen und langfristigen Kundenbeziehungen. Unser Ziel ist es, komplexe juristische Herausforderungen im Technologiesektor effizient, verständlich und zuverlässig zu lösen.

Zielgruppe

Unsere Dienstleistungen richten sich an Startups, Scale-ups, Softwareunternehmen, Entwicklerteams, Plattformbetreiber, Tech-KMU und Digitalagenturen. Besonders im Fokus stehen innovative Unternehmen, die schnell wachsen, regelmäßig mit Nutzerdaten arbeiten und rechtlich abgesichert skalieren wollen.

Wertversprechen

Code Paragraf bietet branchenspezifische Rechtsexpertise, zugeschnitten auf die Herausforderungen des digitalen Geschäfts. Wir verstehen Technologie und sprechen die Sprache unserer Klienten. Unsere Beratung ist nicht nur rechtlich präzise, sondern auch technologisch fundiert, wirtschaftlich durchdacht und leicht umsetzbar. So ermöglichen wir es IT-Unternehmen, rechtliche Risiken zu minimieren und gleichzeitig unternehmerisch frei zu agieren.

Leistungsstruktur

Unsere Leistungen gliedern sich in drei Hauptbereiche: Datenschutz & DSGVO, Vertragsrecht im IT-Umfeld und Startup-Rechtsberatung. Diese Services bieten wir in modular aufgebauten Paketen sowie in individuellen, auf den Kunden abgestimmten Beratungsformaten an. Darüber hinaus bieten wir fortlaufende Betreuung in Form von monatlichen Retainer-Modellen für wachsende Unternehmen.

Einnahmequellen

Unsere Haupteinnahmequellen bestehen aus:

  • Einmaligen Projektpauschalen (z. B. für Vertragsprüfungen, Datenschutzkonzepte)
  • Monatlichen Beratungsverträgen (Retainer) mit festen Stundenkontingenten
  • On-Demand-Beratung für akute Rechtsfragen zu festen Stundensätzen
Durch diese flexible Struktur ermöglichen wir transparente Kostenkontrolle für unsere Kunden bei gleichzeitiger Planbarkeit unserer Einnahmen.

Kundengewinnung und Vertrieb

Unsere Kundengewinnung erfolgt primär digital über gezielte Inhalte, juristische Fachbeiträge, Webinare und Empfehlungsmarketing im Tech-Sektor. Wir setzen auf organisches Wachstum durch Expertise und starke Positionierung im Bereich IT-Recht. Zusätzlich kooperieren wir mit Co-Working Spaces, Startup-Inkubatoren und digitalen Branchenverbänden.

Technologie & Skalierung

Wir nutzen moderne Tools zur Dokumentenerstellung, sicheren digitalen Kommunikation und Prozessautomatisierung, um unsere Rechtsberatung skalierbar und effizient zu gestalten. Perspektivisch werden wir zusätzlich Wissensdatenbanken, Self-Service-Module und KI-gestützte Vertragsprüfungen in unsere Services integrieren, um die Effizienz weiter zu steigern.

Wettbewerbsvorteil

Unser größter Wettbewerbsvorteil liegt in der konsequenten Spezialisierung auf IT-Recht und unserem tiefen Verständnis digitaler Geschäftsmodelle. Während viele Kanzleien breit aufgestellt sind, bieten wir fokussierte, branchenspezifische Lösungen mit technischer Kompetenz und juristischer Tiefe.

Langfristige Vision

Unsere Vision ist es, die führende Anlaufstelle für digitale Rechtsberatung im IT-Sektor der DACH-Region zu werden. Wir wollen ein zuverlässiger rechtlicher Partner für technologische Innovationen sein – transparent, vertrauensvoll und zukunftsorientiert.